Todesdrohung gegen Mitglieder des Bundestages
Interview zum verrohten Klima in der Debatte um Corona-Maßnahmen Im Messengerdienst Telegram kursieren Todesdrohungen gegen all jene Abgeordneten, welche in …
Interview zum verrohten Klima in der Debatte um Corona-Maßnahmen Im Messengerdienst Telegram kursieren Todesdrohungen gegen all jene Abgeordneten, welche in …
Stellungnahme und Informationen zur Novelle des IfSG Am 21. April 2021 habe ich im Deutschen Bundestag dem Gesetzesentwurf zur Novelle …
In meiner Plenarrede zum Thema „generationsgerechte Corona-Krisenpolitik“ habe ich betont, dass wir alles dafür tun müssen, damit junge Menschen sich …
Plenarrede zur globalen Bekämpfung von COVID-19 „Sehr verehrter Herr Präsident, meine sehr verehrten Damen und Herren, ich persönlich verbinde viel …
Im Gespräch mit Frau Leutheusser-Schnarrenberger, dem ARD MoMa und der FES Im Morgenmagazin der ARD wurde ich heute gefragt, …
Plenarrede zum Thema Wissenschaftsfreiheit Auszug aus dem Plenarprotokoll vom 11.2.2021: „Sehr geehrte Frau Präsidentin! Meine sehr geehrten Damen und …
Redebeitrag während der 5. Sitzung der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung Heute habe ich meine erste Rede in der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung …
Karambas Jahresbilanz Mit meiner Jahresbilanz 2020 schaue ich auf ein herausforderndes Jahr zurück und möchte mich bei all meinen Unterstützer:innen, …
Sehr verehrte Frau Präsidentin, meine sehr verehrten Damen und Herren, wir haben in Deutschland 40 000 Schulen mit insgesamt 11 Millionen Schülerinnen und Schülern. Sie …
Warum sich ein Vergleich zwischen den beschlossenen Änderungen am Infektionsschutzgesetz und dem Ermächtigungsgesetz von 1933 völlig verbietet Franz Peters (1888-1933) …
Sehr verehrter Herr Präsiden, meine sehr verehrten Damen und Herren, die Bertelsmann Stiftung geht davon aus, dass im Jahr 2025 mindestens 26.300 Absolventen für …
Sehr verehrter Herr Präsident, meine sehr verehrten Damen und Herren, als Emanuelle Charpentier von einer Journalistin gefragt wurde, ob sie an einen Gott glaube und …